Wir vereinfachen den professionellen Drohnenflug in der Schweiz
Jetzt Mitglied werdenMit der Ăbernahme der europĂ€ischen Drohnenregulierung durch die Schweiz werden bisher bewilligungsfreie FlĂŒge eingeschrĂ€nkt. Dies betrifft einen grossen Teil der Missionen der Geomatik-Branche, die nicht mehr unter den Bedingungen der âoffenen Kategorieâ durchgefĂŒhrt werden können sondern in die Kategorie âspecificâ fallen und somit eine Bewilligung vom Bundesamt fĂŒr Zivilluftfahrt (BAZL) erfordern.
Der Verein Drohnenbetrieb Geomatik Schweiz (VDGS) hat eine vom Bundesamt fĂŒr Zivilluftfahrt (BAZL) erteilte Bewilligung, dass seine Mitglieder Inspektions-, Vermessungs-, DokumentationsflĂŒge sowie weitere mit dem Vereinszweck vereinbaren FlĂŒge in der Kategorie âspecificâ durchfĂŒhren können. Diese Bewilligung gilt fĂŒr FlĂŒge in der ganzen Schweiz ĂŒber besiedeltem, schwach besiedeltem und unbesiedeltem Gebiet mit den im Betriebshandbuch des VDGS beschriebenen und einzuhaltenden Auflagen.
Ihre Vorteile als VDGS Mitglied
FlĂŒge, die von VDGS-Mitgliedern durchgefĂŒhrt werden, sind vorgĂ€ngig mit einer Fluganzeige beim VDGS anzumelden. Diese wird von der zustĂ€ndigen VDGS-Stelle summarisch auf Inhalt und VollstĂ€ndigkeit geprĂŒft. Eine Flugfreigabe vom BAZL ist nicht erforderlich. Ebenso entfĂ€llt das aufwĂ€ndige SORA-Bewilligungsverfahren fĂŒr jeden einzelnen Flug. VDGS-Mitglieder geniessen somit das Privileg, FlĂŒge unbĂŒrokratisch, flexibel und kurzfristig planen und durchfĂŒhren zu können.
Voraussetzungen
- Sie sind eingetragenes Mitglied beim VDGS
- Sie haben Kenntnis des VDGS-Betriebhandbuchs, des Notfallplans und des Safety Management Systems und richten Ihren Betrieb nach den darin erlÀuterten Vorgaben
- Sie haben die im Betriebshandbuch beschriebenen Trainingseinheiten âGrundausbildungâ, âDrohnentypenspezifische Ausbildungâ und âOperationsspezifische Ausbildungâ* absolviert.
*Dieses Ausbildungsmodul wird vom VDGS angeboten.